Ein Tag mit Auerwild und BERGMOND-HOLZ
Letzten Samstag den 26.05.2018, durfte sich unser Cluster an der diesjährigen Bürgerwanderung der Ortsgemeinde Sargans präsentieren.
Ein Waldreservat für die Nachwelt :: Bruno Mehli, der amtierende Revierförster, lud die Sarganser Ortsbürger, bei schönstem Wetter, zu einer wunderschönen Rundwanderung im Hugenwald, ob Vermol ein. Bruno führte die Interessentinnen und Interessenten in die Welt des Auenwildes ein. Mit viel Herzblut schilderte er den Besuchern in mehreren Zwischenhalten, wie der Lebensraum für die seltenen Vogelarten für die Nachwelt erhalten werden kann. Welche Baumarten dies gerade in diesem Waldreservat begünstigen.
Die Beteiligten durften im letzen Posten diese selten zu gesicht bekommenden Vögel im Wald im Massstab 1:1 beobachten und auch anfallsen.
Bruno führte seine „Schüler“ dann über die Aufzucht, der an diesem Standort geeigneten, zur Jahunderwende jedoch ausgehungerten „Königin der Wälder“ (Weisstanne), über ins Thema Mondholz.
Renate Friedel und Roman Gabathuler durften dann, eine interressierte ca. 50-köpfige Wandermannschaft, im Raum Höhirüti, unter 120-jährigen Fichten, in die „Geheiminsse“ des Mondholzes „eingeschult“.
In verschiedenen Posten, wurden die Gäste über das Thema BERGMOND-HOLZ informiert. Nebst dem Thema Mondkalender, wurde auch der Verein BERGMOND-CLUSTER in seiner Funktion vorgestellt.
Bevor die Gemeinschaft fachlich in das Thema Mondholz eingeführt werden konnte, nahm Roman Gabathuler mit Hilfe eines Fichtenstrunkes die Morphologie des Holz auf. Holz, das aus 99.8% aus Luft und Wasser besteht, schlussendlich 0.2% mineralische Materie zurückbleibt, der als Baum für uns als Wundersamstes und hilfreiches Lebewesen und Rohstoff auf unseres Planeten besteht.
Roman Gabathuler hat für diesen Tag ein BERGMOND-Tellurium aus Holz entworfen. An Hand dieses „analogen“ Sonnen-Mond-Kalenders, konnte den Gästen die Funktionen der Umlaufbahn der Erde und die Mondzyklen im Massstab 1:32Mio. vor Augen geführt werden. Den Abschluss beim Besuch des BERGMOND-CLUSTERS bildeten die Resultat der Versuchsreihe aus dem Jahr 2009 sowie einige Referenzobjekte und deren Referenzmuster.
Zum Schluss des offerirte die Ortgemeinde Sargans Wurst und Brot und kühle Getränk. Herzlichen Dank!
Selbstverständlich durften wir unser neu gestaltetes Flayer, welches am August zum Download auf unserer Homepage zur Verfügung steht, erstmals in den Umlauf geben.
Bruno Mehli bedankt sich herzlich bei uns. Gerne laden wir Bruno und die Ortsgemeinde Sargans ein, im Sinne des nachhaltigen Gedankengutes unseres Vereins mit von der Partie zu sein. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Bruno als Einzelmitglied und die Ortsgemeinde Sargans als Waldbesitzer und künftigen Fachbetrieb für eine „GUTE GESCHICHTE“ an unserer Seite zu haben…
…wir werden dieses Jahr unseren Vereinsausflug im Sarganserland durchführen. (…mehr?!)
28.05.18 Renate & Roman