TAKA-TUKA… Wildbienen und Bergmond®Holz
Yvette, Tom Strobl und ihre Jungs haben sich entschieden, ihr neues Eigenheim in Walenstadt in Bergmond®Holz zu realisieren.
Grundlage für Ihre Entscheidung waren das Bedürfnis, ein Heim zu schaffen, welches eine hohe Biodiversität und Lebensqualität in und um die neu geschaffenen Räumlichkeiten garantieren.
Die täglichen Herausforderungen rund um die Biodiversität, das Klima und die Umwelt beschäftigen Tom als Biologe und anerkannten Wildbienenforscher weltweit. Wobei Yvette sich mit ihrem Metier „nachhaltige Mode“, für einen schonenden Umgang mit unseren Resourcen, nicht nur im Modebusiness einsetzt.
Mit der Fällung von rund 200fm3 Fichten- und 15m3 Douglasienholz an der Grenze zu Glarus, wurde im Schneeliwald und im Bannwaldboden in Murg, noch dieses Jahr, der Baustart vorbereitet. Sepp Kühne und das Forstteam der Ortsgemeinde Murg (im Bild Dani Menzi) haben die Aufgabenstellung der Bauherrschaft mit Bravur gelöst.
Für das Bauvorhaben wird geplant, nebst den Konstruktionshölzern, auch die Fenster, teils Möbel und die Fassade in Bergmond®Holz auszuführen.
Mit einer persönlichen Waldbegehung durfte sich die Bauherrschaft über das Volumen des Auftrages erkundigen. Das Angebot einer Begehung im Frühjahr mit entsprechenden Ausführungen hat Sepp der Bauherrschaft in Folge deren Termindrucks unterbreitet. Tom und Yvette freuen sich über diese Offerte und nehmen diese gerne an.
Der Baustart für ihr Traumhaus „TAKA-TUKA“, welches nach der Insel von Pipi Langstrupf benannt wird, ist für den Frühsommer geplant. Dieser Name trägt das Objekt zu Rechtens, denn wer würde nicht gerne zurückgezogen, auf einer kleinen und überschaubaren Insel, seine Lebtage verbringen. (GR)