„IMMONDHOLZ“ Bergmond-Zertifikat :: garantiert die regionale Wertschöpfung
Am 14. März 2020 fand im Vorfeld des Tages der offenen Türen an der Spitalstrasse 22/22c in Grabs, die Zertifizierung der beiden Holzfassaden mit dem Label Bergmond®Holz statt.
Mit grosser Leidenschaft hat sich die Bauherrschaft bei der Umsetzung der zwei Mehrfamilienhäuser in Holz für die regionale Wertschöpfung eingesetzt.
Diese Wertschätzung fand bedingt durch die Situation, in einem kleinen sehr persönlichen und geschätzten Rahmen, vor Ort statt.
In den beiden IMMONDHOLZ-Mehrfamilienhäuser wurden für die Fassadenbekleidung 83m3 Douglasien zu 1410m2 Fassadenbekleidungen verarbeitet. Das Bergmond®Holz wurde oberhalb des Schloss Werdenbergs durch das Forstteam GRABUS, unter der Leitung von Dres Gerber in der Bergmond®Zeit geschlagen.
Die Verarbeitung des Rundholzes wurde in der Sägerei A.Schumacher in Vilters ausgeführt. Die Ausführung der Holzbauarbeiten wurde durch das Bernegger-Holzbauteam aus Grabs, unter der Leitung von Damian und Peter Bernegger, unterstützt durch das Ingenieurbüro Pirmin Jung (Lukas Wolf) vorgenommen.
Der Bauherrschaft und dem 4d-Architektenteam sind in Zusammenarbeit mit ihren Holzbauspezialisten zwei wirklich heimelige und schöne Mehrfamilienhäuser aus regionalem Holz gelungen.
IMMONDHOLZ steht hier mit seinem Namen für ein vorgelebtes Verantwortungsbewusstsein „nachhaltigen Bauens“, wie es künftig im Sinne unserer Umwelt stattfinden sollte (müsste).
Herzliche Gratulation der Bauherrschaft (Fam. Tinner) und dem Holzbauteam (4d-architektur,bernegger holzbau, pirmin jung Ingenieure)